UVitt-Verfahren Einsatzbereiche

Trinkwasser:
Ein Hauptanwendungsgebiet der UVitt- Anlagen ist die UV- Strahlen basierte Desinfektion von Trinkwasser. Neben der kommunal organisierten, zentralen Trinkwasserbehandlung spielt in schwer zugänglichen Regionen die dezentrale Trinkwasserdesinfektion eine immer größere Rolle. Der Einbau von Wasserfiltern am Eintritt der häuslichen Wasserleitung wird heute von allen Fachleuten empfohlen.
Beispiele
Abwasser:
Größter Wachstumsmarkt für UV- Verfahren ist auch die Abwasserdesinfektion. Zum Schutz der Umwelt ist eine Entkeimung des Wassers nach der biologischen Klärstufe unerlässlich und in vielen Ländern bereits gesetzlich vorgeschrieben.
Beispiele
Reinstwasser:
Ein wichtiges Einsatzgebiet der UV- Technologie ist die Herstellung von Reinstwasser. Die Kohlenwasserstoffverbindungen im Wasser lassen sich durch die kombinierte Anwendung von UV- Licht der Wellenlänge λ = 185 nm und weiteren Aufbereitungsverfahren stark reduzieren. Besonders hohe Reinheitsgrade werden beispielsweise in der Pharmaproduktion oder der Halbleiterfertigung gefordert.
Beispiele
Prozesswasser:
Zahlreiche industrielle Prozesse benötigen neutrales, desinfiziertes Wasser. In der Getränke- und Lebensmittelindustrie wird keimfreies Wasser sowohl für Produktionsprozesse, als auch für Spül- und Reinigungsvorgänge benötigt. Ein weiterer Anwendungsbereich ist die Desinfektion von medizinischen Geräten.
Beispiele
Spezialanwendungen:
Es gibt eine Reihe von Einsatzgebieten der UVitt- Systeme, die sich keiner der oben genannten Gruppen zuordnen lassen. Das sind unter anderem:
Das sind unter anderem:
  • Die Koi- Fischzucht, die höchste Anforderungen an Wasserreinheit und Qualität stellt.
  • Die Desinfektion von Schwimmbädern aller Größen
  • Brauindustrie
  • Galvanikindustrie
  • Kühlwasseraufbereitung
  • Waschanlagen
  • Krankenhauswesen
  • Entkeimung von Brack-Meerwasser
  • Kosmetikindustrie
  • Luftwäscher
  • Klimaanlagen